DIALOGVERGLEICH:
DIE GLOCKEN VON BIG BEN
DIALOGUE CLOSE-UP:
THE CHIMES OF BIG BEN
In
der episode "Die Glocken von Big Ben" wird um die geografische
lage des Ortes gemutmaßt.
Die deutsche version verlegt dabei Nummer Sechs' und Nadias fluchtweg
vom - damals politisch-militärisch zum einflussbereich des
Warschauer Paktes gehörenden - Baltikum auf den "wilden"
Balkan und nach Bulgarien. Den verantwortlichen schien ein ort wohl
unverfänglicher zu sein, der schon seit Karl Mays geschichten
aus dem 19. jahrhundert abenteuertechnisch ganz anders vorbelastet
war als das ehemals deutsche territorium um Ostpreußen und
noch weiter dahinter.
LARRY
HALL: WHAT IT MEANS, NOT WHAT IT SAYS
MEHR: LONDON 27 MEILEN
ZUM HAUPTTEXT
Es
ist nicht bekannt, wer für diese letztlich nicht nur sprachlichen
änderungen verantwortlich ist. Michael Kimpel hat dankenswerterweise
einen vergleichenden überblick der unterschiedlichen dialoge
angefertigt.
Szene
118: Nachts, vor dem haus von Nummer Sechs - Night, in front
of Number Six' house; personen: Nummer Sechs & Nadia (Nummer
Acht)
DEUTSCHER
TEXT |
DEUTSCHE
UNTERTITEL |
ENGLISH
TEXT |
P.
"Wo sind wir, Nadja?" |
"Wo
sind wir, Nadja?" |
"Where
are we now, dear?" |
N.
"In Bulgarien." |
"Litauen" |
"Lithuania" |
Village
Voice: "Der Tag ist vorbei." |
"Ausgangssperre
in einer Minute." |
"Curfew
time - one minute." |
P.
"In Bulgarien?" |
"Litauen
" |
"Lithuania
" |
Village
Voice: "In einer Minute. In 60 Sekunden." |
"In
sechzig Sekunden." |
--- |
P.
"Auf dem Balkan? Das bedeutet, wir müssen nach Griechenland,
in die Türkei. Das kann ein ganzes Stück sein, 200
Kilometer." |
"Im
Baltikum. Das heißt, wir müssen Richtung Westdeutschland,
Dänemark
mindestens 500 Kilometer." |
"On
the Baltic. That means making for West Germany, Denmark
That's 300 miles, at least." |
N.
"So weit ist es nicht." |
"Müssen
wir nicht." |
"It
doesn't have to be." |
P.
"Wie weit ist es?" |
"Wieso
nicht?" |
"Why
not?" |
N.
"Wir müssen nur in die Nähe der türkischen
Grenze." |
"Näher
dran wäre Polen, Danzig." |
"We're
nearer - in Poland, Danzig." |
N.
"Nehmen Sie mich mit, bin ich bei Ihnen sicher?" |
"Nehmen
Sie mich mit, bin ich bei Ihnen sicher?" |
"Will
you take me with you? Will I be safe?" |
P.
"Ich kann für die englischen Behörden nicht garantieren.
Für uns beide nicht." |
"Ich
kann für die britischen Behörden nicht garantieren.
Für uns beide nicht." |
"I
can't answer for the British authorities
for either of
us." |
N.
"Aber Sie helfen mir?" |
"Aber
Sie werden mir helfen?" |
"Can
you answer for you?" |
P.
"Ich gebe Ihnen mein Wort, daß ich Ihnen helfe. Wenn
Ihnen das etwas bedeutet." |
"Ich
gebe Ihnen mein Wort. Was das auch wert sein mag." |
"I
give you my personal guarantee. For whatever that's worth." |
N.
"50 Kilometer, nicht ganz." |
"Ungefähr
50 Kilometer, das ist alles." |
"30
miles, that's all." |
P.
"Wie?" |
"Wieso?" |
"What?" |
N.
"Ja, so weit ist es bis zur türkischen Grenze. Kurz
davor, an der Küste, liegt ein kleines Dorf, Woradje. Einfache
Fischer. Sie sind gegen das Regime. Sie leisten Widerstand.
Ich kenne da auch einen türkischen Kontaktmann. Er würde
alles für uns tun, bestimmt." |
"So
weit ist es bis zur polnischen Grenze. Kurz davor, an der Küste,
liegt ein kleines Dorf, Braniewo. Einfache Fischer. Es sind
Widerständler. Ich kenne sie und habe da einen Kontaktmann.
Er wird alles für uns tun, wenn wir dort sind." |
"That's
how far we are from the Polish border. Beyond, on the coast,
there's a little village, Braniewo, Fisher people. They resist
them. There's a little group, I know them. I have a contact
man, he'll do anything for us, once we get there." |
Szene
149: Vor einer höhle am strand.
- A cave at the beach; personen: Nummer Sechs, Nadia (Nummer
Acht) & Karel

P.
"Welche Route nehmen wir?" |
"Welche
Route nehmen wir?" |
"What
route are we taking?" |
N.
(übersetzt in fremde Sprache) |
--- |
--- |
K.
"Ich verstanden. Äh, Schiff, Türkei, Istanbul,
verstanden? Dann Flugzeug, Athen. Wieder Flugzeug, Paris. Dann
London." |
"Ich
verstehe. Also mit dem Schiff: Gdansk
Danzig. Mit dem
Flugzeug nach Kopenhagen. Dann wieder mit dem Flugzeug nach
London." |
"I
understand. By sea - Gdansk, Danzig, you know. By air to Copenhagen,
by air again to London." |
Dann
klettern beide in eine große holzkiste, die anschließend
von Karel zugenagelt wird. Auf der kiste ist ein adressaufkleber
mit der aufschrift: "London,
via Danzig, & Copenhagen".
Diese szene wurde in der deutschen fernsehfassung geschnitten (That
would be telling
).
DIALOGUE CLOSE-UP:
THE CHIMES OF BIG BEN
In
the episode "The Chimes Of Big Ben" the geographical location
of the Village is on the agenda.
Number Six' and Nadia's escape route is thereby relocated in the
German version of the story from the Baltics - the region that was
under the political and military influence of the Warsaw Pact -
to the "wild" Balkans and to Bulgaria. It must have been
more convenient and seemed harmless for those responsible to move
it there. Because ever since the 19th century stories of popular
novelist Karl May this had been an adventurous area of a different
kind compared to the one of Eastern Prussia, before WW II German
territory, and further to the east.

P.
"Welche Route nehmen wir?" |
"Welche
Route nehmen wir?" |
"What
route are we taking?" |
N.
(übersetzt in fremde Sprache) |
--- |
--- |
K.
"Ich verstanden. Äh, Schiff, Türkei, Istanbul,
verstanden? Dann Flugzeug, Athen. Wieder Flugzeug, Paris. Dann
London." |
"Ich
verstehe. Also mit dem Schiff: Gdansk
Danzig. Mit dem
Flugzeug nach Kopenhagen. Dann wieder mit dem Flugzeug nach
London." |
"I
understand. By sea - Gdansk, Danzig, you know. By air to Copenhagen,
by air again to London." |
Afterwards
both get into a large wooden box that Karel nails shut. On it an address
label reads: "London,
via Danzig, & Copenhagen". This insert is missing in the German TV version (That would be
telling
).
Just
who was responsible for this more than linguistical alteration is
unknown. Thanks to Michael Kimpel who put together the comparison
of dialogues. See above!
LARRY
HALL: "WHAT IT MEANS, NOT WHAT IT SAYS"
MORE: LONDON 27 MILES
TO
MAIN TEXT
|