FAHREN
SIE MICH SO WEIT SIE KÖNNEN
DRIVE
ME AS FAR AS YOU CAN
Nach
Nummer Sechs' ankunft in dem ihm unbekannten ort und dem erfolglosen
versuch zu telefonieren, ruft ein knopfdruck auf der elektronischen
informationstafel im handumdrehen ein von einer markise gekröntes taxi auf den plan. Die asiatische fahrerin

spricht
ihn auf englisch an und, als er nicht reagiert, auf französisch:
"Où désirez-vous aller?" - "Wohin
wollen sie?" Nummer Sechs: "Fahren sie mich in die nächste
stadt." Als er bemerkt, dass daraus nichts wird: "Fahren
sie mich so weit, sie können." Per
taxi erhält Nummer Sechs einen ersten eindruck. Etwas später
wird es sogar eine von Nummer Zwei geleitete führung per hubschrauber,
auto und zu fuß geben.
Die
taxifahrt ist eine initiation. Als
teil der exposition, die einführung in den
schauplatz des geschehens, ist diese sequenz aus der ersten episode elementar für die gesamte serie und ein erster
hinweis auf die zirkularität der verhältnisse:
anfang und ende fallen in eins (fahrerin: "Oh, wir fahren
hier nur im ort.") sowie darauf, dass ein entkommen aus
dieser "zeit- und raumschleife" nicht oder nur sehr schwer
möglich sein wird.
Die
meisten besucher von Portmeirion während der
alljährlichen PRISONER-Conventions machen mit einigem erstaunen
die feststellung, dass der Ort in wirklichkeit so klein
ist.
Im unterschied zu dem später von Nummer Zwei organisierten
hubschrauberrundflug ist die taxifahrt mit rund 40 sekunden bildschirmzeit
nur halb so lang. Unter dem strich und dank einiger umschnitte auf
die gesichter von Nummer Sechs und der fahrerin ist die erzählte
zeit der rundfahrt jedoch deutlich länger,

weshalb
der
Ort in der wahrnehmung der zuschauer als viel größer
empfunden wird. Allzu viel bekommt man während der taxitour
nicht zu sehen. Sightseeing hin, hubschrauberflug her, als fernsehzuschauer
hat man sogar noch weniger als der protagonist einen wirklichen
überblick über die größe und die lage des Ortes,
sieht man davon ab, dass er am meer ("the Sea")
liegt und von bergen ("the Mountains") umgeben
ist. Wer einmal dort war, weiß: Alles ist fußläufig.
Das geheimnisvolle und schwer fassbare auf der handlungs- wie der
rezeptionsebene beruht auf strategien des ausweichens und der verschleierung.
Nebenbei bemerkt, der elektriker, der etwas später das zerstörte
radio im haus von Nummer Sechs an sich nimmt, kommt mit einem kleinen
traktor angefahren. Wenn es schnell gehen müsse, sagt er zu
Nummer Sechs, ginge man zu fuß. Paradoxe Villageois.

MEHR: KARTOGRAPHIE
Welche
stationen Nummer Sechs während der taxifahrt passiert, sehen
wir uns im folgenden an, klicken Sie auf die vorschau!

ZUM
VERGRÖSSERN ANKLICKEN!
HIERBEI HANDELT ES SICH NICHT UM DIE KARTE, DIE NUMMER
SECHS
IM LADEN ERHÄLT, SONDERN UM DIE REALE TOPOGRAFIE PORTMEIRIONS
Der
elektronische informationsstand befindet sich in einer nische neben
der durch den Ort führenden hauptstraße, das
Café ist praktisch gegenüber (und in manch
anderer episode auch anderswo), das büro der "Arbeitsvermittlung",
die Nummer Sechs noch kennen lernen wird, liegt um die ecke.
1.
In
dieser nische stand über jahre die im hintergrund deutlich zu sehende
farbige, hölzerne postkutsche. Sie muss vermutlich
im lauf der 1990er jahre wegen ihres schlechten zustands abgeräumt
worden sein. Zu sehen ist auch der glockenturm.
2.
Gleiche stelle, Nummer Sechs steigt ins taxi ein.
3.
Das taxi fährt nunmehr den fußweg mit ein paar stufen
zwischen den gebäuden Round House
aka 6 Private (links) und Lady's
Lodge (rechts) hinunter (im realen Portmeirion
verboten) und direkt
4.
auf das Rathaus bzw. Town
Hall oder Hercules
Hall (im hintergrund) zu. An der Hercules-Statue
endet diese lange einstellung. Die nächste nur flüchtige
impression erhält man von
5.
Unicorn,
das in fahrtrichtung links, etwa 50 meter von der straße zurückversetzte
gebäude hinter einem eisernen tor. Nach ersten entwürfen sollte
dort der sitz von Nummer Zwei sein. Das haus ist in wirklichkeit
und im gegensatz zu seinem imposanten erscheinungsbild ein flachbau
mit einer nur aus der ferne hochherrschaftlich wirkenden fassade.
Alles eine frage der perspektive.
6.
zeigt erneut die Hercules-Statue
und ein stück der Town
Hall,
diesmal von der anderen seite aus aufgenommen. Eine weitere kamerafahrt,
wir sehen
7.
am ende des weges das Pantheon bzw. Grüne
Kuppelgebäude, der sitz von Nummer Zwei. Es ist
derselbe gepflasterte weg, den wir schon bei 4.
in umgekehrter richtung gefahren sind.
8.
Fahrtende, das taxi macht halt vor
dem haus Lady's Lodge, wo sich, wie man
sehen wird, der gemischtwarenladen befindet, in dem Nummer Sechs
mit hilfe einer karte mehr über die umgebung in erfahrung zu
bringen versucht.
9.
Wir stehen hier am Battery Square. Im
umschnitt ist hinter der taxifahrerin der felsensockel unterhalb
vom Pantheon erkennbar.
10.
zeigt Nummer Sechs nach dem aussteigen an derselben stelle vor dem
im hintergrund zu erahnenden haus Prior's Lodging.
Unmittelbar rechts daneben:
11.
Hier
sieht man das ensemble besser: rechts Lady's Lodge
mit dem gemischtwarenladen aus der serie, links die fenstertür zum
PRISONER-shop. Der eingang zu 6 Private lag in der
serie hinter dem bogendurchgang, diese tür wird heute nicht mehr
benutzt. Ungesagt bleibt mit dieser einstellung freilich, dass und
wie nah sich Nummer Sechs' unterkunft (bzw. heutzutage der PRISONER-shop)
und der laden wirklich sind. Und ebenso, dass man von der tür zum
Grünen Kuppelgebäude aus beinahe aufs dach von 6
Private spucken könnte..

Mehr
impressionen vom als informationen über den Ort bekommen
Nummer Sechs wie auch die zuschauer beim hubschrauberflug mit Nummer
Zwei zu sehen. Explizit im bild gezeigt und benannt werden auch
nur das Rathaus und das Café
sowie, einigermaßen vage, die "beratungsstelle".
MEHR... ÜBER PORTMEIRION
PORTHMADOG UND THE COB
WO IST DER ORT?
PRISONER'S PORTMEIRION,
SCHAUPLATZ DER SERIE
ÜBER SURREALISMUS
DRIVE
ME AS FAR AS YOU CAN
After
his arrival in the place unkown to Number Six and his futile attempt
to make a telephone call the pressing of a button on an electronic
information desk leads to the instant appearance of a canopied taxi.
The female asian driver addresses him, first in

English
then, as he didn't respond quick enough, in French: "Où désirez-vous
aller?" - "Whereto, Sir?" Number Six' reply: "Drive me to the
nearest town." And upon realizing that this would be of no avail:
"Drive me as far as you can." On the taxi ride Number Six is given
a first impression. Some time later Number Two even takes him on
a guided tour by helicopter, by car and by foot.
The
taxi ride is an initiation. It is a crucial sequence, part
of the general exposition, it's the introduction to the location
of the action not only of the episode "Arrival" and it is fundamental
to the entire series. It is also one first indication of the presence
of circularity here: the congruency of the beginning and
the end (driver: "Oh, we're only the local service."), that escape
from this particular "time and space warp" would be very hard to
achieve if ever be successful.
Most
Portmeirion visitors during their stay at the annual PRISONER
conventions realize with amazement that the Village in reality is
so small. Whereas the helicopter flight with Number Two takes 90
seconds the on screen time of the taxi ride is only some 40 seconds
long. But thanks to editing in inserts of Number Six' and the driver's
faces it feels the narrated time is much longer. As a result viewers
are inclined to believe the Village is

significantly larger than it actually is. There isn't much that
we actually get to see during the taxi ride. No matter, sightseeing
by taxi or helicopter, TV viewers are even less capable of conceiving
the Village as such than the story's hero, its size and geographical
position, apart from the fact that it's located by the sea ("the
Sea") and surrounded by mountains ("the Mountains").
Those who have visited the place know: everything is within a walking
distance. And the mysterious about it, what's hard to grab regarding
the action as well as the audience reception is effected by strategies
of elusion and obfuscation.
As a side aspect: The electrician who arrives at Number Six' home
to fix the broken radio receiver uses a small tractor vehicle. He
tells Number Six that when in a hurry they'd be walking. Paradoxe
Villageois.

READ: CARTOGRAPHY
Now,
let's take a look at the taxi ride itself that Number Six is given.
Click the image to enlarge!

CLICK
TO ENLARGE!
THIS ISN'T THE KIND OF MAP NUMBER SIX GETS IN THE VILLAGE SHOP
BUT THE REAL PORTMEIRION TOPOGRAPHICAL LAYOUT
The
electronic information desk is located in a recess next to the Village's
main street opposite the Café (which, in turn, finds itself somewhere
else in different episodes). "Labour Exchange" is just around the
corner, Number Six will see the office later on.
1.
A wooden, coloured stagecoach had been standing in
this recess for years. It can clearly be seen in the background.
Around the early 1990s it must have been removed due to its poor
condition. The bell tower can also be seen.
2. Same
spot, Number Six about to get in the taxi.
3. Now
the taxi is seen driving down the combined footpath/steps between
the Round House aka 6 Private building
(left) and Lady's Lodge (right) which is prohibited
in real life Portmeirion and further on in the direction of
4. Town
Hall or Hercules Hall (background). When the
Hercules Statue is reached this continuous shot comes
to an end. Next we see only fleetingly an impression of
5. Unicorn,
left in the direction of travel, a building set apart from the street
by some 50 metres and behind an iron gate. According to first drafts
it would have been the Number Two residence. In reality and contrary
to its majestic appearance the house is a simple flat construction
with its manorial frontage taking effect only from a distance. Everything
is a matter of perspective.
6. shows
the Statue of Hercules again and a portion of Town
Hall, this time shot from a different angle. One more tracking
shot and we can see
7. the
Pantheon or the Green Dome where there
is the Number Two residence at the end of the small paved lane.
It's the very same path we've already been driving at on 4.
just the other way round.
8. Reaching
the end of the trip the taxi stops in front of Lady's Lodge
where the Village store's premises are. Here Number Six attempts
to learn more about the Village surroundings by looking at a map.
9. We
are now on Battery Square. Behind the taxi driver,
seen from reverse angle, some of the rock base beneath the Pantheon
is visible.
10. shows
Number Six standing next to the taxi and in front of what formerly
used to be garages, Prior's Lodging. On the right:
11.
The whole set of buildings can be seen better on this shot: Lady's
Lodge is on the right and in it the Village store.
On the left the bay door of the PRISONER shop. In the series the
entrance door to 6 Private was behind the arch. Nowadays
this door is out of use. It remains still unsaid here through this
image that and how closely located Number Six' home and the Village
store in reality are. And also, that standing in front of the Green
Dome door one would almost be able to spit on the roof of
6 Private.

During
the helicopter flight guided by Number Two viewers and Number Six
receive actually rather impressions than information on the Village.
"Town Hall" and the Café as well are shown and named
explicitely. Mention is made of the "Citizen's Advice Bureau" rather
vaguely.
MORE...
ABOUT PORTMEIRION (German)
PORTHMADOG AND THE COB
WHERE IS THE VILLAGE?
PRISONER'S PORTMEIRION,
THE LOCATION (German)
ABOUT SURREALISM |