LOST
HIGHWAY GEFUNDEN
LOST HIGHWAY FOUND
Die
allererste einstellung, die man von der serie zu sehen bekommt, ist die einer straße oder einer piste, ein verlassener highway, eine rollbahn - einer linie, die sich am horizont im unendlichen verliert. Von dort heraus
kommt das fahrzeug auf uns zu: KAR120C, ein Lotus Super 7, darin
der titelheld auf dem weg zu seinem vorgesetzten.
Ein
seit jahrzehnten diskutiertes rätsel war das um den drehort für
die titelsequenz von NUMMER 6. Wo entstand diese erste einstellung?
In der vergangenheit verortete man die szene auf die englische autobahn
M1. So auch Hans Schmid in seinem äußerst kundigen essay
"Die Welt ist ein Dorf" im online-magazin Telepolis.
Wenngleich seine luziden annahmen über Nazi-Deutschland, die
Autobahn und die britische befindlichkeit zu beginn der 60er jahre
dieser spezies straße gegenüber extrem lesenswert sind, er hat sich geirrt. Die M1 war zum zeitpunkt der dreharbeiten
als autobahn bereits regulär in betrieb.
  
Nun
scheint das rätsel gelöst. Im forum der website britmovie.co.uk
konnte man eine zeitlang nachlesen, die
filmaufnahmen seien auf der ehemaligen RAF-airbase in Podington,
Northamptonshire, genannt "Santa Pod", entstanden. Heutzutage
wird die piste als rennstrecke genutzt. Die nachfolgenden bilder
sind dem britmovie-forum entnommen, die wiederrum
zum teil von Youtube und Google stammen. Der thread bei britmovie.co.uk
ist inzwischen nicht mehr verfügbar. Doch auch andere quellen* sprechen eindeutig für Podington. Anhand der fotos scheint
die annahme relativ schlüssig zu sein, die wahrscheinlichkeit
spricht für Podington.
Mit
dank an Michael Kimpel für diese information.


SIX-OF-ONE-teammitglied
Roger Langley vertritt dagegen die auffassung, die strecke sei Bovingdon
Airfield gewesen:

"Der
wahrscheinlichste schauplatz für die aufnahmen des vorspanns
in NUMEMR 6 ist Bovingdon Airfield, westlich von Watford, in Hertfordshire.
Die serie wurde in Borehamwood hergestellt. Weitere anwärter
dafür sind Elstree Aerodrome, Hatfield Aerodrome und Radlett
airfield. Die abbildung mit diskussion findet man bei www.dacorumheritage.org.uk/ww2-bovingdon.htm.
Auch die Santa Pod rennstrecke wurde genannt, ist aber 60 meilen
entfernt und weniger wahrscheinlich als Bovingdon, wo es regelmäßig
in nur 20 meilen entfernung zu filmaufnahmen kam. Danke dem ehem.
SIX-OF-ONE-mitglied Simon Rutherford."
* So beim Unmutual PRISONER Location Guide: http://www.theunmutual.co.uk/podington.htm
LOST HIGHWAY FOUND
One
of the big question marks surrounding the production of THE PRISONER
for decades has been the exact location of that deserted highway,
road or runway in the opening sequence with KAR120C and its driver
heading straight on towards our faces.
In
the past the English M1, still under construction, it is said, was
a hot candidate. In fact this turned out to be wrong because at
the time of shooting in 1966 the M1 was already in use.
In the britmovie.co.uk forum photos were published, taken from YouTube and Google as well,
that show quite clearly that former RAF airbase at Podington, Northamptonshire,
called "Santa Pod" was the real shooting location. This
runway is used nowadays as a racetrack. Sadly, the forum thread
is no longer available. But there are other sources* confirming the Podington theory.


Roger
Langley, SIX OF ONE team member, on the other hand, contends that
not Santa Pod was the location but Bovingdon Airfield:

"The
most likely location used for the opening shots in The Prisoner
is Bovingdon airfield, west of Watford, Hertfordshire. The series
was produced at Borehamwood and other contenders were Elstree Aerodrome,
Hatfield Aerodrome and Radlett airfield. There is more at:
www.dacorumheritage.org.uk/ww2-bovingdon.htm.
Also, Santa Pod raceway has been put forward, but at 60 miles away,
is less likely than Bovingdon, where filming regularly took place
20 miles away. Thanks
to past Six of One member Simon Rutherford
Thank
to Michael Kimpel for supplying this information.
* According to the Unmutual PRISONER Location Guide: http://www.theunmutual.co.uk/podington.htm
|