SOMMERFRISCHE
HOLIDAY RESORT
Bei
aller vordergründigen heiterkeit und unbeschwertheit, bietet
die serie NUMMER 6 doch eher nur beiläufige blicke auf das gewöhnliche
leben und treiben der bewohner des Ortes - the Village
- und warum dieser zu recht wie eine sommerfrische daherkommt.
Angefangen
beim Ort selbst und seiner pittoresken

architektur, dem café,
das Nummer Sechs ganz zu beginn besucht und das sich durch die serie
an wechselnden, durchaus nicht immer real exisitierenden plätzen
befindet, bis zu den stellen, die erst ein seaside resort,
einen badeort, ausmachen.

Die
obige standbildmontage aus der episode "Schachmatt" zeigt
sonnenbadende bewohner samt accessoires wie schirmen und strandzelten
bei ebbe vor dem White Horses cottage; Patrick McGoohan wohnte
während der dreharbeiten darin. Rechts der turm der Camera
obscura, im hintergrund die skyline.

Dieselbe
stelle, nur der blick geht weiter nach links, richtung bucht von
Tremadog und offenes meer.

Der
swimming-pool unmittelbar vor dem altenheim, im wahren leben das
hotel und restaurant Portmeirions, wie gesehen vom glockenturm aus in "Die Ankunft".
Hierbei handelt es sich noch um den alten pool in dreieckform. Nach
dem verheerenden brand des hotelgebäudes im jahr 1981 wurden
die außenanlagen neu gestaltet, das schwimmbecken und die
bootsanlandung aufgeschüttet. Der neue ovale pool befindet
sich ungefährt dort, wo in der serie der hubschrauberlandeplatz
ist. Im hintergrund wiederrum White Horses und die Camera Obscura.

Kein
ferienort ohne musikkapelle. Wie im "richtigen" leben
findet die musikalische unterhaltung in der Bristol Kolonnade
statt, ein veritabler musikpavillon.

Ferienort
oder sanatorium? Wer weiß. Das bild des fröhlichen urlaubsparadieses
trübt sich schon in der ersten episode, als Nummer Sechs bei
der führung durch den Ort am Steinboot
vorbei und aus dem staunen ob des dortigen treibens nicht herauskommt.
MEHR: BAUTEN IN BILDERN
MEHR ÜBER KURORTE: LETZTES JAHR IN MARIENBAD
HOLIDAY RESORT
Regarding
the ostensible serenity and light heartedness, it isn't too often
that viewers of the PRISONER series are given rather casual glimpses
of the everyday life and activities of its Village citizen-inmates
and as to why the Village can be called a veritable seaside
resort or even a spa.

There is the café which is visited by Number Six
as early as in "Arrival" and which during the course of
the series finds itself situated on several but not always real locations, and
there are the places of outdoor leisure and recreation.

This image, created out of freeze frames of the "Checkmate"
episode, shows sun bathing inhabitants together with some accossories
like umbrellas and beach tents on the shore at low tide off the
White Horses cottage where Pat McGoohan stayed during their
shooting session. Next to it the Camera Obscura tower and the skyline
in the background.

This shot shows virtually the same spot but looking more to the left
to Tremadog Bay.

The swimming pool right in front of the Old Peoples' Home, the
Portmeirion main hotel and restaurant in real life. Seen from the
bell tower in "Arrival". On this picture the old triangular
pool can be seen which after a blaze in 1981 devastated the hotel building
like the surrounding area was demolished and refurbished. The new
oval pool is located almost where the helicopter landing site used
to be.

No
holiday resort without a genuine music band. Just like in "real"
life the Bristol Colonnade is the venue for this kind of entertainment.

Leisure camp or sanatorium? Who can be sure? The image of a merry holiday paradise
gets its stains right away in the first episode when Number Six
is given a tour of the Village and encounters somewhat strange doings
on the Stoneboat. |