HORST NAUMANN
Der deutsche schauspieler wurde 1925 in Dresden geboren. Erste filmauftritte hatte er in produktionen der staatseigenen DEFA.

HORST NAUMANN
IM APRIL 2015 |
1958 flüchtete Naumann aus der DDR in die Bundesrepublik. In den frühen 60er jahren begann seine film- und fernsehkarriere, nebenher arbeitete er als synchronsprecher, unter anderem lieh er seine stimme Lex Barker, Leslie Nielsen, Sean Connery, Pierre Brice ("Winnetou").
Mitte der 1980er jahre wurde Naumann einem breiten publikum bekannt als arzt in der serie DIE SCHWARZWALDKLINIK sowie als schiffsarzt an bord der deutschen variante der serie DAS TRAUMSCHIFF, beides ZDF-produktionen.
Aus sicht dieser website jedoch bleibt Horst Naumann die wahre deutsche stimme von Nummer Sechs.
1969
sprach Naumann die von Patrick McGoohan dargestellte
titelfigur in den 13 vom ZDF synchronisierten und im August des
jahres erstmals ausgestrahlten
episoden. Naumann interpretiert die titelfigur mit einer gewissen zurückhaltung
und doch mit nachdruck, wo der hauptdarsteller, McGoohan, im original
stimmlich vielleicht noch prononcierter auftritt, was dieser sehr gut beherrscht; dazu sehr nuanciert
und darin im einklang mit der äußerst sorgfältigen
deutschen drehbuchfassung von dialogregisseur Joachim
Brinkmann. Die durch die entführung und die unbekannte
neue umgebung verursachte verwirrtheit und unsicherheit der hauptfigur
in "Die Ankunft" nimmt man ihm absolut ab.
Neben
seiner arbeit für den film und das fernsehen spielte Naumann
auch immer im theater. Seine frau Christa von Arvedi starb
2003 nach 50 ehejahren. Seit 2010 ist Naumann mit Martina Linn-Naumann verheiratet, der managerin
der Duisburger theaterbühne "Säule". Keineswegs verkannt oder relativiert
werden soll hier die leistung von Bernd
Rumpf als Nummer Sechs, der die rolle 2010 ebenso bravurös für ARTE
in den vier früher nicht synchronisierten folgen gemeistert
hat.
Patrick McGoohans rolle als John
Drake wurde in den frühen 60er jahren von Heinz Drache
gesprochen.
HORST NAUMANN IM INTERVIEW
MEHR: PATRICK McGOOHAN
ARTE BRINGT NUMMER 6 ZURÜCK INS FERNSEHEN
SYNCHRONSPRECHERVERZEICHNIS FÜR NUMMER 6
DIE ANKUNFT - TRANSKRIPT DER ERSTEN EPISODE

Im April 2015, kurz vor der PRISONER-Convention des jahres, wurde Naumann wegen eines seiner filme aus den 1970er jahren von Uwe Huber interviewt. Eine kleine sensation bahnte sich an. Denn Huber ist auch der sachkundige autor des DVD-/BD-booklets der erstmals 2006 bei Koch-Media erschienen videoausgabe von NUMMER 6 und entschiedener fan der serie THE PRISONER. Knapp eine von über sieben stunden interview hatte Naumanns

HORST NAUMANN MIT DER MAP OF THE VILLAGE -
ALLERDINGS BRAUCHTE ER
KAUM EINE KARTE ZUR ORTIENTIERUNG, SEINE ERINNERUNG
AN DIE SYNCHRONARBEIT VOR FAST 50 JAHREN WAR AUCH SO EXZELLENT
rolle als synchronstimme von Nummer Sechs zum thema. Naumann hatte vorab eine DVD der serie erhalten. Naumann sei, berichtet Uwe Huber, mental absolut auf der höhe gewesen und habe sich immer besser an seine arbeit erinnert. Bis zum interviewtermin hatte er drei episoden zusammen mit seiner frau angesehen. Das beiheft hatte er nicht nur durchgelesen, sondern mit anmerkungen versehen regelrecht durchgearbeitet. Gespräche zwischen ihm und dialogregisseur
Brinkmann, etwa über das warum und wozu von
NUMMER 6, sagte er, habe es aber nicht gegeben.
Naumann machte kein geheimnis daraus, dass er NUMMER 6 als anspruchsvolle serie empfindet. Ehrlicherweise, fügte er hinzu, habe er selbst bisher nicht alles verstanden, und er sei mit dem PRISONER noch nicht zu ende. Denn, fast 46 jahre nach der deutschen bearbeitung war die serie für ihn jetzt absolutes neuland. Zum ersten mal sah er vollständige handlungen und zusammenhänge. Während des synchronisierens hatte er immer nur die takes mit Patrick McGoohan vor augen und weder eine vorstellung vom Village, noch vom vielfältigen und bunten gesellschaftsleben, das sich dort ereignete.
Aber der namenlose held, der um seine freiheit und persönlichkeit ringt, hat ihn irgendwie in den bann gezogen und fasziniert ihn, auch weil vieles rätselhaft und geheimnisvoll ist. "Ich finde es großartig, wie das gemacht ist. Ich finde es faszinierend und ich bin selber wieder dabei hängen geblieben. Es ist eine gigantische geschichte gewesen. Aber zu einer auflösung bin ich bis heute nicht gekommen." Letzten endes war
seine sprecherarbeit nur ein job unter vielen, jedoch einer, der geschäft und kunst miteinander verband.
Wir fügen hinzu:
umso bemerkenswerter, wie er diese rolle mit leben ausgefüllt
hat, als viele erst nach jahrzehnten realisiert haben, worum es
McGoohan mit NUMMER 6 ging. Dafür sind wir Horst Naumann dankbar!
Huber
bat Naumann, den dialog des serienvorspanns
(auf deutsch) zu sprechen wie auch den nicht weniger berühmten
satz: "Ich bin keine nummer. Ich bin ein freier mensch!"
Naumann tat es. Und, so Huber, hätte er den von Nummer Sechs
getragenen piped blazer dabei gehabt, Naumann hätte
nicht gezögert, ihn vor der kamera zu tragen.
HORST NAUMANN IM INTERVIEW
GARDEROBENFRAGE: DER PIPED BLAZER
HORST NAUMANN
The German actor was born in Dresden in 1925. He first performed in films produced by the state-owned film company DEFA.

HORST NAUMANN
IN APRIL 2015 |
In 1958 he fled the GDR and went to the Federal Republic. His film and television career took off in the 1960s. He also did sidejobs working as a dubbing voice actor. Among others his voice was that of Lex Barker, Leslie Nielsen, Sean Connery, Pierre Brice ("Winnetou"). Naumann became a household name with a wider audience by the mid 1980s as a doctor in the TV series DIE SCHWARZWALDKLINIK ("The Black Forest Hospital") and also as the ship doctor on board the German variant of the series LOVE BOAT known as DAS TRAUMSCHIFF, both produced by the TV station ZDF.
This website, however, opines that Horst Naumann forever remains the true German voice of Number Six.
13 times in 1969 he took the voice role of the title character played by Patrick McGoohan, the dubbing was produced by ZDF which also aired the British series THE PRISONER originally. The great accomplishment by actor Bernd Rumpf [German language] should thereby not be neglected or dismissed when he, in 2010 for Franco-German TV station ARTE, spoke the leading role of Number Six in the dubbing of the four episodes that had not been used in 1969. Patrick McGoohan in the role of John Drake in the early 1960s (half-hour episodes) was dubbed by Heinz Drache.

Naumann was interviewed by Uwe Huber shortly before the PRISONER Convention 2015 on the occasion of one 1970s film of his being published on DVD. Uwe Huber was quick enough to grab the opportunity because not only is he a PRISONER fan himself but he is also the author of the booklet notes of the German DVD/BD edition of THE PRISONER published first by Koch-Media in 2006.
The interview went for about seven hours, of which roughly one hour was dedicated to Naumann's voice role of Number Six. Prior to it he was given a DVD set. Naumann and his wife watched

HORST NAUMANN WITH THE MAP OF THE VILLAGE -
SUPPOSEDLY HE WOULDN'T
NEED A MAP TO GET THINGS STRAIGHT, HIS MEMORY OF HIS
DUBBING WORK ALMOST 50 YEARS AGO WAS EXCELLENT ENOUGH
three episodes, he also literally worked through Uwe Huber's booklet. Naumann, as Huber says, was mentally very agile and aware of his job.
Naumann was enthused about the series but he had never watched one entire episode of NUMMER 6 let alone the whole series. Asked whether there had been any talk or exchange between him and dialogue director Brinkmann, possibly about the whys and wherefores, he said no, there'd been none. After all, it was just one job among a number of others to come.
All the more thrilling, we must add, the way he endowed the role
with life as many people have come to realise the meaning of Patrick
McGoohan's work only decades later. We are grateful to Mr. Naumann!
HORST NAUMANN INTERVIEWED (GERMAN LANGUAGE)
HORST NAUMANN INTERVIEWED (ENGLISH, PDF)
MORE: PATRICK McGOOHAN (PARTLY GERMAN LANGUAGE)
ARTE SCREENING OF NUMMER 6 (PDF, ENGLISH LANGUAGE)
VILLAGE ATTIRE: THE PIPED BLAZER
Naumann was asked by Huber to speak the (German) credit scene prologue of the series and also the famous words, "I am not a number, I am a free man!" Which he did. Huber says if he had had the piped blazer worn by Number Six Naumann, arguably, wouldn't have hesitated to put it on in front of the camera.
|