INDIVIDUALISTISCHES
FAHRZEUG
INDIVIDUALISTIC
VEHICLE
Das
in der berühmten titelsequenz von NUMMER 6, aber auch in zwei,
drei anderen episoden prominent vorgestellte auto ist ein Lotus
Super 7. Dieser
typ wurde 1957 von dem Engländer Colin Chapman entwickelt.
Zur zeit der dreharbeiten war er praktisch

noch unverändert
im handel. Diese fahrzeuge wurden aus steuerlichen gründen
in Großbritannien als bausätze - ohne bauanleitung,
aber dafür mit zerlegeanleitung - verkauft und kosteten
536 Pfund, der komplette wagen dagegen 1.036 Pfund. Das Britische
Pfund stand damals bei über 4 D-Mark. In der folge "Herzlichen Glückwunsch" gegenüber Ms. Butterworth spricht Nummer Sechs
davon, dass er jeden bolzen des wagens kenne, weil er ihn selbst
zusammengebaut habe. Es gab und gibt die fahrzeuge als straßen- und
rennversion mit unterschiedlich starker motorisierung.
Das
NUMMER-6-fahrzeug trägt das signifikante traditionelle
British Racing Green, grün mit gelber nase, die innenausstattung
ist rot. Später wurde es bei Lotus im Formel-sport vom
John-Player-Special-schwarz verdrängt. Die
markenpokalrennen dieses typs in den vorläufen zu Formel-1
oder tourenwagen-meisterschaften, dann mit überrollbügeln,
erfreuen sich auch heute großer beliebtheit.
Das
originalfahrzeug von 1966 hatte ein stahlrohr-chassis mit einer
Ford-Cosworth-190E-maschine mit 1340 ccm, einen Weber-doppelvergaser
mit einer kompression von 9,5:1 und ein vierganggetriebe. Es wog
nur 438 kg und seine motorleistung lag bei 63 kW/5.800 umdrehungen,
das maximale drehmoment bei 59 Nm und 4.000 umdrehungen. Die höchstgeschwindigkeit
wird mit 163 km/h angegeben. Vorne gab es 8-zoll-trommelbremsen,
hinten 7-zoll. Chapman sprach von dem wagen als "motorrad auf
vier rädern". Es ist fahren pur, brettharte straßenlage,
direkte lenkung. Eine heizung fehlt natürlich, eine federung
ist kaum vorhanden. Und in den 50er- und 60er jahren hatte das auto
nicht einmal blinker. Darum muss Nummer Sechs auf dem weg in die
tiefgarage mit der hand signalisieren.
McGoohan
hatte sich den typ selbst ausgesucht, um das individualistische
an der figur Nummer Sechs zu unterstreichen. Für den vorspann,
die szenen in der Londoner City, ist ihm das besonders gelungen.
Zur wahl stand angeblich auch ein Lotus Elan. Dieser typ
wurde aber in einer anderen serie schon von einer gewissen Ms. Emma
Peel gefahren.
Nach abschluss der dreharbeiten ging das fahrzeug zum hersteller
zurück und stand für weitere aufnahmen nicht mehr zur
verfügung. Kenner der materie entdecken daher schnell, dass
KAR120C aus folge eins und folge 13 (deutsche reihenfolge)
nicht identisch sind. Ein double musste für weitere aufnahmen
eingesetzt werden. Auch für ein paar szenen in "2:2=2"
wurde ein Super 7 gebraucht und speziell hergerichtet.

Der
mechaniker, der das auto in der letzten episode "Demaskierung"
vor dem Londoner haus von Nummer Sechs abstellt, war Graham Nearn,
später der geschäftsführende direktor von Caterham
Cars. Denn an Caterham Cars wurden 1971 die herstellerrechte
verkauft, so dass das fahrzeug heute auch als "Caterham
Seven" bekannt ist. Caterham Cars wurde anfang 2005 von
Corven Ventures übernommen. Simon Nearn, sohn des ehemaligen
firmenchefs Graham Nearn, soll beratend im unternehmen tätig
sein. Geschäftsführer von Corven ist Ansar Ali, vormals
generalmanager von - Lotus.
Das
berühmte nummernschild KAR120C ist im besitz der firma.
Es war eigentlich ein vorführwagenkennzeichen. Eine Super-7-
Prisoner-Special-version wurde 1990 aufgelegt.
MEHR: GRAHAM NEARN, PATRICK McGOOHAN , MAX HORA
LOST HIGHWAY AUS DER TITELSEQUENZ ENTDECKT

Im
März 2008, beim zweiten treffen der freunde & förderer
der fernsehserie NUMMER 6 - Nr6DE
- nahmen trotz widriger wetterbedingungen drei besitzer von Seven-fahrzeugen
teil.

Richard
Hall Lotus S1, 1957

Wolfgang
Schubert Caterham S7, HPC, 1996

Andreas
Seydell Caterham SVR 200, 2007
Bericht über über Nr6DE II sowie die fahrzeuge
als download
Im
internet finden sich zum Lotus Super 7 viele links. Wer selbst
ein solches gefährt hat oder sich eins anschaffen möchte,
sollte einen blick auf die folgenden websites samt ihren foren werfen:
SEVEN-IG - LOTUS 7 EIGENTÜMER UND FREUNDE
CATERHAM
CAR CLUB E.V. - EIGENTÜMER UND FAHRER
LOST HIGHWAY DER TITELSEQUENZ ENTDECKT

PREISFRAGE:
WAS STIMMT NICHT AN DIESEM BILD?
ANTWORT: DER SUPER 7 WAR IN DER SERIE NIE IM VILLAGE.
Graham
Nearn managing director, Caterham Cars Ltd.
Der
berühmte grün-gelbe Lotus 7 (KAR120C), ein bedeutender
Teil der Eröffnungssequenz der Serie NUMMER 6, hat seit über
zwei Jahrzehnten die Phantasie eines jeden Sportwagen- und NUMMER-6-Begeisterten
beflügelt. Der Charakter des Fahrzeugs ist derart individuell,
dass McGoohan, als er 1966 auf der Suche nach einem passenden Wagen
für seine neue Fernsehserie die Lotus-Werke besuchte, den Lotus
Elan verwarf und ohne zu zögern den Lotus 7 auswählte.
Ich traf Patrick McGoohan erstmals in den MGM-Studios in Borehamwoood,
als ich ein von Caterham Cars hergestelltes Ersatzfahrzeug brachte.
Leo McKern wurde gerade für die letzte Episode "Demaskierung/Fallout"
in einem Loch im Boden versenkt, aus dem heraus Dampf aufstieg.
Wer NUMMER 6 gesehen hat, wird sich erinnern, dass das Haus von
Nummer Sechs für seine Rückkehr hergerichtet wurde. Ich
spielte dabei die Rolle des Mechanikers, der vor die Haustür
gefahren kam.
Sie werden verstehen, dass NUMMER 6 sehr viel zur Reputation des
Super 7 beträgt. Patrick McGoohan war einverstanden damit,
anlässich des 30. Jahrestages eine limitierte Version aufzulegen,
die als Caterham Super 7 Limited Edition PRISONER-Serie bekannt
ist.
Als ich über das Vorhaben sprach, erinnerte Patrick McGoohan
daran, dass "der Super 7 etwas für einen Individualisten,
einen freien Menschen war, und dazu schneller als ein Ferrari oder
Maserati."
Leistung und Handling des Super 7 sind mit der Zeit weiterentwickelt
worden, aber der traditionelle Stil ist unverändert geblieben.
Ich bin überzeugt, dass Ihnen diese von KAR120C inspirierte
limitierte Auflage des Super 7 gefallen wird.
Patrick
McGoohan hauptdarsteller, produzent, regisseur
Damals,
1966, als wir in den Vorbereitungen zur Serie NUMMER 6 steckten,
brauchten wir ein Fahrzeug für unseren Helden, etwas Außergewöhnliches.
Ein Fahrzeug, das zu seiner Persönlichkeit passen würde.
Als ich den inzwischen bekannten Lotus 7, KAR120C, zum ersten Mal
sah, hatte ich so ein gewisses Gefühl. Er schaute mir geradewegs
in die Augen. ich fuhr ihn zur Probe. Und das war es. Alles, für
was NUMMER 6 stand, symbolisierte er; er stach aus der Menge heraus,
war schnell und wendig, hatte etwas Unabhängiges und einen
Anflug von Rebellion.
Viele
wissen, dass in der Serie zwei Versionen des Wagens vorkamen, der
zweite war eine Kopie des ursprünglichen Vorführwagens.
Diese von Caterham Cars hergestellte Kopie wurde in der letzten
Episode "Demaskierung/Fallout" verwendet.
Der 7 wird seit damals immer mit NUMMER 6 in Verbindung gebracht,
und es freut mich, dass er auch heute noch als Caterham 7 produziert
wird.
Es hat schon viele inoffizielle Kopien gegeben, sodass es Zeit für
eine limitierte offizielle PRISONER-Version wird, die Caterham Cars
nunmehr mit all meine guten Wünschen auflegt.
Ich bin sicher, Sie werden die Kauf zu schätzen wissen.
Max
Hora The Prisoner Appreciation Society SIX OF ONE
Warum
Sechs sich mit einem Sieben wohl fühlt
Die
fernsehserie NUMMER 6 - THE PRISONER - steckt voller ungewöhnlicher
dinge wie große weiße "Rover"-ballons, menschliche
schachspiele, hochräder, Mini-Mokes mit weißen baldachinen
- und, natürlich, einem grün-gelben Lotus Seven.
Nach einem wolkenverhangenen himmel und einer breiten rennpiste
sieht man als zuschauer der serie zuerst dieses faszinierende fahrzeug.
Es rast mit großer geschwindigkeit auf die kamera zu und,
nach einer großaufnahme von Patrick McGoohan - mit windzerzaustem
haar -, überquert die Westminster Bridge, schlängelt sich
durch den verkehr nahe den Houses of Parliament.
Wahrscheinlich
mehr als alles andere in NUMMER 6 steht KAR120C für freiheit,
denn es wird - im gegensatz zu seinem besitzer - nicht in den Ort
entführt! Sein besitzer, in der serie als Nummer 6 bekannt,
kennt jede niete, jeden bolzen und jedes zahnrad, weil er den wagen
eigenhändig zusammengebaut hat. Und vermutlich hat er mehr
zeit in die montage gesteckt, als er damit gefahren ist. In der
serie sitzt er nicht sehr lange hinter dem lenkrad; bis zu seiner
entführung ("Die Ankunft") und danach wieder, als
er kurzzeitig entkommen kann ("Herzlichen Glückwunsch"),
sowie als er in einem fremden körper nach London geschickt
wird ("2:2=2"). In der letzten episode "Demaskierung"
wird er von seinem fahrzeug vor seinem Londoner Haus erwartet ,
als er aus dem Ort zurückkehrt.
Obwohl
also der besitzer von KAR120C in nur einigen wenigen episoden in
seinem Seven zu sehen ist, so ist der wagen doch ein äußerst
wichtiger bestandteil der serie. Und wirklich, sein erneutes erscheinen
gegen ende von "Demaskierung" geschieht in einem kritischen
moment. Sein besitzer ist aus dem Ort entkommen und wieder hinter
dem steuer. Er ist wieder frei, aber jetzt weiß er, dass der
mensch keine insel ist und dass, obwohl er den Ort verlassen konnte,
ein anderer ort immer in ihm sein wird - in seinem kopf. Darum sehen
wir das wort Prisoner alleine stehend auf dem bildschirm, während
KAR120C wieder durch den Londoner verkehr wieselt, und zurück
auf die breite rennpiste, die man zu beginn der serie gesehen hat.
Die
letzte einstellung in NUMMER 6 zeigt einen mann, der die freiheit
hat, mit seinem fahrzeug zu fahren, wohin er will. Natürlich,
sein Seven ist so schnell, dass er jedem davonfahren kann - außer
sich selbst...
Max
Hora war langjähriger betreiber des PRISONER-shops in Portmeirion


AUCH IM REMAKE VON THE PRISONER (2009) GEHT ES NICHT OHNE SUPER 7
INDIVIDUALISTIC
VEHICLE
This
entry on the famous racing car steered by Number Six in the episode
openings is available in German language only.


Links
to the subject can easily be found on the internet.
SEVEN-IG
- LOTUS 7 OWNERS AND FRIENDS (German)
CATERHAM
CAR CLUB E.V. - OWNERS AND DRIVERS (German)
FOUND: LOST HIGHWAY
OF THE PRISONER OPENING


THE SUPER 7 ALSO HAS IT'S ROLL-ON, ROLL OUT IN THE REMAKE OF THE PRISONER (2009)
|