"ER HAT NICHT EINMAL 'WIR SEHEN UNS!' GESAGT"
Max Hora lebte zwischen 1983 und 1998 in Portmeirion und betrieb das "PRISONER Information Centre", bekannt als PRISONER Shop
nr6de: Max, schön dich zu treffen! Zum ersten Mal haben wir uns hier gesehen am 6. Juli 1990 bei meinem allerersten Besuch in Portmeirion. Du warst damals der Inhaber des PRISONER Shops, auch unter dem Namen "PRISONER Informationszentrum" bekannt. Wie lange bist du schon ein Teil von SIX OF ONE?
THIS INTERVIEW IN ENGLISH
AUS DEM ENGLISCHEN VON MICHAEL KIMPEL |
MH: Also SIX OF ONE wurde Anfang 1977 von David Barrie ins Leben gerufen. Und ich wurde im November 77 Mitglied, also hat SIX OF ONE da seit ungefähr 10 Monaten existiert. Wenn ich seit November 77 Mitglied bin, dann sind das jetzt über 30 Jahre, beinahe 30 und ein halbes Jahr.
nr6de: Das ist eine lange Zeit. Was war deine Absicht, hier ins Village zu kommen und den PRISONER Shop zu eröffnen?
INTERVIEW: DAVE BARRIE
INTERVIEW: STEVE RAINES
6 PRIVATE - DAS HAUS VON NUMMER SECHS
MAX HORAS PRISONER INFORMATION CENTRE
MEHR ÜBER SIX OF ONE
ÜBER PORTMEIRION
VILLAGE TAXI: FAHREN SIE MICH SO WEIT SIE KÖNNEN!
MH: Von 1977 bis 1982, diese fünf Jahre war ich normales Mitglied. Wir hatten Conventions 1978 und 1979, 1980 gab es keine. Die nächste war 1981. Ich habe bei der Organisation dieser Conventions geholfen. Dann war 1982 die Convention im August. Ich schaffte es, vom Management des Village die Erlaubnis zu erhalten, in einem der Shops einen Verkaufsständer zum Thema "THE PRISONER" aufstellen zu dürfen und dort Merchandising-Artikel wie Umhänge und Blazer anbieten zu dürfen. Ein paar Wochen später kam dann die Information, dass ich einen Shop als ständige und nicht nur vorübergehende Einrichtung haben könnte. Also erhielt ich meinen ersten PRISONER Shop im "Arches", wo heute ein Eissalon ist … (yum, yum...). 1983, ein Jahr später, übernahm ich dann das Haus des Prisoners, die echte number 6. Ihr sagt "Nummer 6 …?" Das Haus Nummer Sechs [Anm.: "The Round House"] war mein Shop vom Anfang der Saison 1983 bis 1998, also 15 Jahre.
nr6de: Eine sehr lange Zeit. Warum hast du dich eigentlich von deinem Job zurückgezogen … (lacht)?
MH: 1998, nach 15 Jahren, erklärte man uns, wir könnten hier keine Conventions mehr veranstalten. Das Management setzte uns in Kenntnis, dass es die Convention 1998 als die letzte ansieht. Aus dem Grund, dass sie danach nicht länger in der Lage sein würden, uns unterzubringen, da sie zu viele andere Gäste haben. Es gibt da ein großes Reiseunternehmen, ich glaube die wollten jede Woche kommen, sechs Monate von April bis Oktober. Diese Firma wollte das Village jede Woche komplett buchen. Wir hatten unsere Treffen damals in der Sommerzeit im August oder September. Also keine Conventions mehr nach 1998.
Wir hielten das für etwas unfair. Denn wir waren seit ungefähr 20 Jahren schließlich jedes oder fast jedes Jahr gekommen. Also mussten wir mit dem Management ein wenig verhandeln, was sich über ein, zwei Jahre hingezogen hat. Und schließlich gaben sie uns im Jahr 2000 bekannt, dass wir 2001 zurückkommen könnten, solange wir die Conventions früh veranstalten würden, mit anderen Worten im Frühjahr, März oder April, bevor die eigentliche Saison beginnt. So früh wie möglich im Jahr. Also kamen wir im März 2001 wieder zurück und hatten eine Convention. Und ab da gab es fast jedes Jahr eine im Frühjahr, nicht immer aber fast jedes Jahr im Frühling. So hatten wir also die letzten sieben Jahre Frühlings- statt Sommer- Conventions.
nr6de: Glaubst du, es besteht eine Chance die Conventions wieder in den Sommer zu legen?
MH: Das ist unwahrscheinlich. Ich würde gerne wieder zu den Sommerterminen zurückgehen, weil das Wetter da viel besser ist. Dieses Jahr hatten wir sogar etwas Schnee … (lacht). Das erste Mal, dass wir jemals Schnee hatten. In 30 Jahren hatten wir eine Menge Regen, wie du weißt, also dies ist das erste Mal … Die Convention 2008 ist insofern einzigartig, weil es tatsächlich heute etwas geschneit hat … Aber trotzdem, zurück in die Sommermonate wäre schön, wenn wir das aushandeln könnten, aber ich glaube es ist unwahrscheinlich. Weil wir eben dieses Problem mit den großen Reisegesellschaften haben, die im Sommer kommen.
nr6de: Die Treffen im Sommer wurden von viel mehr Mitgliedern besucht …
MH: Stimmt. Du hast vielleicht auf den vorigen Videos gesehen, dass bei den Paraden im Sommer, bei der Wahlparade und dem Schachspiel viel mehr Leute waren. Denn offensichtlich haben die Leute im Sommer Urlaub. Also ist der Sommer grundsätzlich eine gute Zeit, die Teilnehmerzahl ist viel höher. Aber zurück zum Thema. Ich meine, wir haben Fortschritte gemacht, wir veranstalten regelmäßige Conventions, das ist eine gute Sache.
nr6de: Während deiner Zeit im PRISONER Shop hast du viele Menschen getroffen, auch ehemalige Mitglieder und Schauspieler des Filmteams …
MH: Ja. Im Lauf der Jahre kamen einige Ehemalige aus dem Filmteam nach Portmeirion. Ich habe ein Gästebuch geführt und jeder, der irgendwie prominent war oder eine Beziehung zu THE PRISONER hatte, wurde gebeten, sich dort einzutragen. Einmal, im Juli 1984, gab es ein Erlebnis, das wird mir immer im Gedächtnis bleiben. Ein Besucher kam in meinen Laden. Er sah sich bei den Vitrinen um und erblickte eine Fotografie. Und dieser Besucher fragte mich "Könnte ich dieses Foto kaufen? Weil ich darauf als junger Mann zu sehen bin." Das waren seine Worte. Und ich antwortete diesem Herrn, "Waren Sie als Statist bei THE PRISONER?" Und er sagte, "Oh nein, ich war der Produzent. Mein Name ist David Tomblin …" (lacht).
Also habe ich es nicht geschafft, den Produzenten von THE PRISONER, David Tomblin, zu erkennen.
Das Foto gab ich ihm gratis. Aber in Zukunft habe ich mir danach jeden Besucher sorgfältig angesehen. Denn man weiß natürlich nie, ob nicht eines Tages Patrick McGoohan hereinspaziert kommt … (Gelächter). Du siehst, es ist für mich sehr wichtig, Patrick McGoohan zu erkennen. Es wäre mir unangenehm, Patrick McGoohan zu fragen, "Oh, entschuldigen Sie, waren Sie Statist in THE PRISONER…?" (Gelächter). Er könnte sauer reagieren. Also passe ich jetzt immer auf, dass ich die Leute erkenne …
nr6de: Du hast Patrick McGoohan einmal getroffen, allerdings nicht im Village …
MH: 1982 wurde SIX OF ONE eingeladen, an einer Fernsehsendung teilzunehmen, die in Birmingham produziert wurde. Central Television drehte eine Serie mit Rückblicken auf vergangene Jahre. Und 1982 schauten sie 14 Jahre zurück auf das Jahr 1968. Die Sendung trug den Titel "TV's Greatest Hits 1968". Da die letzte Folge von THE PRISONER im Januar, Februar 1968 ausgestrahlt worden war, hatte man beschlossen, Patrick McGoohan als Interviewgast zu der Sendung einzuladen. Und Patrick McGoohan war zu dieser Zeit zufällig in Großbritannien. Er drehte dort einen Film mit dem Titel JAMAICA INN. Aus diesem Grund stimmte er zu, nach Birmingham zu kommen um dort von Central Television interviewt zu werden. SIX OF ONE war mit ungefähr 30 Mitgliedern dort. Es waren zahlreiche Gäste im Studio. McGoohan wurde ungefähr fünf Minuten lang von einem Moderator namens Mike Smith interviewt. Und Mike Smith fragte McGoohan über THE PRISONER und besonders über die letzte Folge. Er sprach über das Ende der Folge "FALL OUT", die ziemlich ungewöhnlich ist … (ha, ha).
Später gab Patrick McGoohan ein paar Autogramme und es wurden einige Fotos gemacht. Und dann war er weg. Weil er nicht dableiben wollte. Er mag es nicht wirklich, viel zu reden. Er dachte wohl, wenn er das Interview beendet hat, kann er gehen. Aber er blieb noch ungefähr fünf Minuten länger. Und ich schaffte es noch, ihm die Hand zu schütteln. Ich sagte zu ihm, "Vielen Dank dafür, dass Sie diese tolle TV-Serie gemacht haben". Und er sagte, "Ihnen allen das Beste, Auf Wiedersehen" (Gelächter).
Das ist alles, was Patrick McGoohan jemals zu mir gesagt hat … "Ihnen allen das Beste, Auf Wiedersehen" (Gelächter). Er hat noch nicht einmal "Be seeing you" gesagt, er sagte noch nicht einmal (Max auf Deutsch:) "Wir sehen uns …" (Gelächter). Seitdem habe ich ihn nicht mehr gesehen. Aber er ist immer noch Ehrenvorsitzender von SIX OF ONE. Und wir laden ihn natürlich jedes Jahr ein. Er ist vor kurzem 80 geworden. Er ist nicht unbedingt scharf darauf, den ganzen Weg von Amerika nach Großbritannien zu reisen. Aber wir würden uns freuen, wenn er einmal zur Convention kommen könnte, falls es ihm möglich ist …
nr6de: 1986 kamen Wolf von Lojewski und ein deutsches TV-Team hierher um für ihr Programm "Rund um Big Ben" zu drehen. Er hat auch dich interviewt. Du hast ihm damals gesagt, dass du THE PRISONER ungefähr 50- bis 60-mal gesehen hast (zustimmendes Nicken von MH). Wie oft hast du THE PRISONER seitdem insgesamt gesehen?
MH: Also, ich habe alle Folgen wahrscheinlich ungefähr 80- bis 90-mal gesehen. Ich glaube nicht, dass ich bis auf hundert komme. Aber ich habe sie etliche dutzend male gesehen.
nr6de: Was ist deine Lieblings-Episode?
MH: Ich glaube, das sind "Free For All" und "Checkmate".
nr6de: Kannst du ein abschließendes Wort an unser deutsches Publikum richten um sie zu inspirieren nach Portmeirion zu kommen?!

HORAS PRISONER INFORMATION CENTRE IM JAHR 1991
MH: Oh, Portmeirion ist ein sehr hübscher Ort. Seine Architektur ist ganz außergewöhnlich. Es ist ein einzigartiger Ort. Etwas wie Portmeirion findet man anderswo nicht. Also, ob Sie jetzt ein PRISONER-Fan sind oder nicht, kommen Sie bitte und besuchen Sie Portmeirion! Sie können im Village wohnen, dort gibt es Cottages mit Selbstverpflegung wie dieses hier, das "Government House" heißt. Bitte kommen Sie ins Village, wenn sie mögen. Und so sage ich (auf Deutsch), "Wir sehen uns!"
nr6de: Vielen Dank! Wir sehen uns!
INTERVIEW: DAVE BARRIE
INTERVIEW: STEVE RAINES
6 PRIVATE - DAS HAUS VON NUMMER SECHS
MAX HORAS PRISONER INFORMATION CENTRE
MEHR ÜBER SIX OF ONE
ÜBER PORTMEIRION
VILLAGE TAXI: FAHREN SIE MICH SO WEIT SIE KÖNNEN!
Interview: Michael Brüne während der PRISONER Convention 2008,
Videoaufzeichnung: Jürgen Staeder,
bearbeitung: Arno Baumgärtel. Max Hora lebte zwischen 1983 und 1998 in Portmeirion und betrieb das "PRISONER Information Centre", bekannt als PRISONER shop.
|