Das organisationsteam von Nr6DE stand vor der frage, wie man dieses 40-jährige jubiläum ohne das walisische Village zur verfügung angemessen begehen könnte und eingedenk der eigenen bescheidenen mittel und ressourcen. Unterstützung durch das ZDF war nicht zu erwarten. Dass NUMMER 6 dort dereinst im programm gewesen war, wussten allenfalls noch ein paar

längst pensionierte archivare. Obendrein hielt der sender, so hatte man wissen lassen, den erzählstil der serie sowieso für "nicht zeitgemäß". Schade auf jeden fall, dass Joachim Brinkmann, der deutsche dialogregisseur, nicht zur verfügung stand. Er hatte sich schon drei jahre vorher nicht in der lage gefühlt, fragen über seine arbeit an NUMMER 6 zu beantworten. Brinkmann starb 2015.
Schließlich aber wurde die veranstaltung ein richtig schöner erfolg.
Gut 40 personen waren gekommen, und das von richtig weit her, "aus Hamburg, Köln und München", wie der Gießener Anzeiger titelte. Die zeitung brachte nicht nur einen bericht über die veranstaltung, sondern sie hatte sie sogar mit einem ausführlichen vorabartikel angekündigt. Hessen war und ist eben das epizentrum des deutschen NUMMER 6-fördertums. "Richtig erfreulich," schrieb der chronist später auf dieser website, "war aber die tatsache dass der 2009-event auch eine reihe neuer gesichter angelockt hatte. Unter ihnen eine komplette familie aus dem Köln-Düsseldorfer raum mit ihren beiden söhnen."
Zu bestaunen waren etliche tischmeter mit büchern, broschüren und fanmagazinen sowie sonstige aus sammlerkreisen stammende memorabilia. In einer ausstellung wurden faksimiles




zeitgenössischer fernsehzeitschriften präsentiert und in hintergrundartikeln wichtige merkmale der serie dargestellt. Für jeden besucher gab es eine handmappe mit informationen rund um die serie sowie über die veranstaltung selbst. Einer der höhepunkte des tages war ein von Jürgen Staeder geschriebenes und mit seiner Wiesbadener amateurtheatergruppe "Hilfer Spielleut" aufgeführtes theaterstück auf der basis von handlungsbestandteilen und figuren der serie. Dokumentarvideos, gespräche und ein ratespiel rundeten den veranstaltungstag ab.
Der 50. jahrestag der deutschen fernsehpremiere wurde am 12.10.2019 mit einer großen veranstaltung in Gießen begangen.
Fotos: Arno Baumgärtel
50 JAHRE NUMMER 6 - MEHR: IN BILDERN
DEUTSCHE TV-PREMIERE VON NUMMER
6 AM 16.08.1969
Nr6DE - FREUNDE & FÖRDERER
ZUM TOD VON PATRICK McGOOHAN
CHRONIK 1969
UdK-SEMINAR "BE SEEING YOU!"
MEHR INFORMATIONEN
BLICK: PRISONER-CONVENTION

THEMEN 2009
KONFORMITÄTSERZEUGUNG DURCH WEB 2.0-PRINZIPIEN Mit den mitteln der soziologie, der soziapsychologie und verhaltensökonomik
sollen menschen dahin gebracht werden, wie die wissenschaftler schreiben,
"das angeborene begehren nach konformität mit dem, was
als normales verhalten angesehen wird", einzusetzen
(Telepolis)

DER
ANARCHISCHE PRISONER Die (post-) strukturalistische
lesart... Und während Nummer Sechs seine persönlichkeit
und sein menschsein zu behaupten sucht, liegt die bittere ironie
darin, dass er bereits vielfach "gescannt", unter die
lupe genommen und beurteilt wurde. Erst aufgrund des gesammelten
wissens in form seiner offenbar von kindesalter an existierenden
akte wurde aus einem amorphen bild das individuell abgerundete profil
eines individuums, das er gern bleiben oder werden möchte.

SOCIAL WEB Wer nicht teilnimmt, ist
isoliert. Während früher die befürchtung galt, die
technisch vermittelte kommunikation würde menschen isolieren,
gelte inzwischen das gegenteil: isoliert ist, wer nicht am social
web teilnimmt und auf den netzwerken wie SchülerVZ und
StudiVZ oder in den "buddy lists" der instant-messenger-dienste
präsent ist.
THE DIGITAL PANOPTICON - THE PRISONER
MEETS STUDI-VZ "In the age of social networks we
find ourselves coming under a vast grid of surveillance - of permanent
visibility. The routine self-reporting of what we are doing, reading,
thinking via status updates makes our every action"

SIGINT09:
CONTROL AND SURVEILLANCE Kontrolltechniken und ihre gesellschaftlichen
(in-) akzeptanz
MISSTRAUEN Kik überprüft
finanzielle situation von mitarbeitern, Telekom spioniert jahrelang
mitarbeiter aus.
ABWEICHENDES VERHALTEN Stellungnahme
BDK (Bund Deutscher Kriminalbeamter): "Bei allem positiven,
das die online-welt bietet, das internet wird zunehmend als medium
für die vorbereitung und die ausführung abweichenden verhaltens
(
) genutzt
"

WWW.DUBISTTERRORIST.DE
Die kampagne "Du bist Deutschland" war 2005 der
beginn einer positiven stimmungswelle im ganzen land. Diese gebündelte
energie hat sich 2009 umgekehrt, denn nun bist du potenzieller terrorist
und wirst überwacht

BRAIN
SCANNING MAY BE USED IN SECURITY CHECKS "Distinctive
brain patterns could become the latest subject of biometric scanning
after EU researchers successfully tested technology to verify identities
for security checks." (The Guardian)
2013: "THE
MOUNTAIN CAN COME TO MOHAMMED"
Edward Snowden. Mount Snowdon
Was den ehemaligen Fachmann für Spionagesoftware mit Mount Snowdon, dem höchsten Gipfel in Wales, verbindet, ist mehr als eine Namensähnlichkeit. Denn das Drama um den ehemaligen US-Geheimdienstler auf der Flucht vor seinen eigenen Leuten zeigt alle Merkmale eines life imitates art mit Patrick McGoohans Fernsehklassiker von 1967 und der Figur "Nummer Sechs" als Prototyp neuzeitlicher Paranoia.
Dessen Schauplatz war ein einerseits fiktiver, andererseits sehr realer Ort namens Portmeirion, nicht allzu weit entfernt vom realen Mount Snowdon, derjenige, zu dem metaphorisch Nummer Sechs als Prophet sich weigerte zu kommen oder besser: zu Kreuze zu kriechen.
Während McGoohans Ex-Agent "Nummer Sechs" sich unversehens in einem äußerlich durchaus reizvollen Freilandgefängnis, bekannt als "the Village", wiederfand und wechselnde Stellvertreter einer anonymen Macht nur immer mehr der allzu spärlichen Informationen von ihrem einsilbigen Gefangenen wollten, steckte Ex-Agent Snowden in einer Klemme der besonderen Art: einem zu viel an Informationen, deren er sich entledigt hatte; gefangen zwischen Gewissenspflicht, Geheimnisverrat, Staatsloyalität, politischer Diplomatie und darüber hinaus buchstäblich im transitorischen Zwielicht des Moskauer Flughafens. Der lag anno 1967 noch weitgehend unerreichbar jenseits des Eisernen Vorhangs.
"Jeder Staat, jede Regierung unterhält einen Geheimdienst. Amerika beispielsweise den CIA, Frankreich das Deuxième Büro, England das MI5. Und wenn es sich um eine besonders kitzlige Sache handelt, dann ruft man gewöhnlich mich, oder einen meiner Kollegen. O ja, entschuldigen Sie, mein Name ist Drake. John Drake."
WIR gegen SIE. Ein klarer Geheimauftrag für den Mann für "kitzlige" Fälle also. Der würde Snowden da rausholen, keine Frage. So war das damals, im Vorspann zu McGoohans früherem Fernseherfolg GEHEIMAUFTRAG FÜR JOHN DRAKE.
Bei all den Enthüllungen in der Abhöraffäre durch diverse Geheimdienste war sofort das PRISONER-Thema präsent. Wer zuviel weiß, kann für die eine oder andere Seite, oder für beide, gefährlich werden. Bei Nummer Sechs kennen wir nicht die Gründe für seinen Rücktritt vom Dienst, außer dass es eine Gewissensfrage war und er seinen inneren Frieden wiederfinden wollte. Im Fall Edward Snowden wissen wir zu gut, warum er sich nicht nur von seinem Job zurückgezogen hat, sondern gleich vor Entführung und Gefangennahme geflohen ist. Aber klar ist auch, wer so weltbekannt ist wie er, der ist nirgends mehr sicher. Und Deutschland ist nicht erst seit dem Kalten Krieg ein Tummelplatz der Geheimdienste.
"Wie ich ihnen sagte, man weiß gern alles."
Die Worte der ersten Nummer Zwei, einer von vielen weiteren, im Gespräch mit Nummer Sechs.
Das Level der gemachten Empörung über die Abhöraffäre hält sich bei allen Regierungen Europas in Grenzen. Jedes Land, jede Regierung, unterhält seine Spione in anderen, auch befreundeten Ländern. Auch daran wird Nummer Sechs von Nummer Zwei in der Episode "Do Not Forsake Me, Oh My Darling" erinnert.
Was für ein titel!
Michael
Brüne, Arno Baumgärtel, Juli 2013 |

THE
POWER OF CONFORMITY Das Fahrstuhl-Experiment: "How
Independent are you really?"

EXPERIMENTE
ZU KONFORMITÄT UND MEINUNGSBILDUNG Wir sind nicht
so frei, wie wir glauben, insbesondere, wenn wir nicht alleine sind.
Wer sich selbst einen spaß erlauben möchte, setze sich
bei einer vorlesung in die erste reihe und schlage die Beine übereinander.
Viele andere folgen diesem "beispiel" sehr schnell. Die
prominentesten und bekanntesten psychologischen experimente zum
thema "meinungsbildung und konformität" sind
- Muzafer Sherif: Der autokinetische effekt (1935)
- Soloman Asch: das konformitätsexperiment (1951)
- Stanley Milgram: der versuch zum autoritätsgehorsam (1961)
- Stanford Prison Experiment (1971)

AUF
DEM WEG ZUM "ELEKTRONISCHEN POLIZEISTAAT" Die
technisch mögliche massenüberwachung sei noch relativ
neu und vor allem meist unauffällig, daher sei vielen die neue
dimension des polizeistaats noch verborgen geblieben. "In einem
elektronischen polizeistaat", so heißt es in dem bericht,
"wird jedes bild einer überwachungskamera, jede versendete
e-mail, jede besuchte internetseite, jedes gemachte posting, jede
getätigte überweisung, jede bezahlung mit einer kreditkarte,
jedes anpingen eines handys
. zu einem beweismaterial. Und
alles wird in durchsuchbaren datenbanken für eine sehr lange
zeit aufbewahrt." Das in den datenbanken gespeicherte beweismaterial
könne jederzeit gegen einen menschen verwendet werden.

DIE
WELT IST EIN DORF "Die einzigartige Stärke
von The Prisoner (
) liegt darin, dass sie nicht mit der jeweiligen
episode endet. Sie geht noch ein gutes stück nach den schlusstiteln
weiter. Sie reicht hinein in die folgenden programme auf unseren
bildschirmen. (
) Sie zeigt, dass es einen fundamentalen
unterschied zwischen integration und assimilation gibt, dass sich
in der ordnung eine größere gewalt als in der unordnung
verbirgt. Sie sieht dabei zu, wie sich die überwacher und ausspionierer
in ihren datensammlungen verheddern
" (Telepolis)

POSITION
IST IDENTITÄT? geotagging, GPS, privatsphäre
und überwachung: Der US-amerikanische geograf Jerome Dobson
warnt vor gefahren der ortungstechnik: "Geosklaverei nennen
wir die praxis, dass eine person der herr den aufenthaltsort
eines anderen menschen des sklaven überwachen
und kontrollieren kann, entweder durch zwang oder heimlich
Teil dieses begriffs ist, dass der herr in der lage ist, jede bewegung
des sklaven nach zeitpunkt, position, geschwindigkeit und richtung
zu überprüfen oder auch die mehrerer sklaven gleichzeitig."

50 JAHRE NUMMER 6 - MEHR: IN BILDERN
DEUTSCHE TV-PREMIERE VON NUMMER
6 AM 16.08.1969
Nr6DE - FREUNDE & FÖRDERER
ZUM TOD VON PATRICK McGOOHAN
CHRONIK 1969
UdK-SEMINAR "BE SEEING YOU!"
MEHR INFORMATIONEN
BLICK: PRISONER-CONVENTION |