Die heute nicht mehr bestehende Wettergasse war eine schmale Verbindung zwischen der Mäusburg auf der einen und der Marktstraße auf der anderen Seite. Die Gebäudefront des Stadtwerke Servicezentrums markiert ungefähr den südlichen Rand der Wettergasse. Links von der Wettergasse ragte ein Ensemble aus mehreren Fachwerkgebäuden wie ein Keil in den alten Marktplatz; darunter das auf vielen Ansichtskarten abgedruckte Haus Kaminka, früher residierte dort eine Apotheke. Noch weiter links davon, somit direkt vor dem alten Rathaus, stand das 1900 errichtete Kriegerdenkmal. Die Mäusburg, die Marktstraße und der links angrenzende Marktplatz wurden im Krieg völlig zerstört.
Nach dem Krieg beim Wiederaufbau wurden die Gebäudegrenzen nach hinten versetzt und der Straßenraum verbreitert. Die Wettergasse verschwand. Somit erledigen sich Forderungen nach der Rekonstruktion des alten Rathauses sowie anderer Gebäude um den Marktplatz herum von selbst. Denn anders als die Frankurter neue Altstadt, die auf dem Gelände des ehemaligen Technischen Rathauses, aber an alter Stelle entstand, ist die Beengtheit der Gießener Altstadt nicht wieder herstellbar und unwiederbringlich Geschichte.
Das digitale Abbild der Stadt Gießen im Mesh-Format basiert auf Daten der Luftbildbefliegung im März 2020. Vermessungsamt Gießen
Juni 2023 |