Die Nordseite des Kreuzplatzes gabelt sich auf nach links in die Mäusburg, nach rechts geht es in die Sonnenstraße. Hier war im Mittelalter die Stadtmauer, die, weil nach Süden hin, von der Sonne beschienen wurde. Der Kreuzplatz lag damals vor der Stadtmauer. Vor ihrer Zerstörung war die Mäusburg, deren Name auf eine Familie Maus zurückgehen soll, eine Engstelle, ein Nadelöhr auf dem Weg zum Marktplatz. Noch dazu verlief durch sie die Straßenbahn. Anfang des 20. Jahrhunderts befand sich ungefähr an der Stelle des heutigen Kugelbrunnens ein öffentlicher Wasserbrunnen.
Seit dem Wiederaufbau sind der Kreuzplatz und die Mäusburg als städtische Räume faktisch ununterscheidbar. Sie gehen ineinander über und sind ohne Straßenschild im Verlauf kaum mehr zu erkennen; auch ein Ergebnis der autogerechten Stadt im Nachkriegsdeutschland.
Das digitale Abbild der Stadt Gießen im Mesh-Format basiert auf Daten der Luftbildbefliegung im März 2020. Vermessungsamt Gießen
Juni 2023 |